GV der Bergbahnen vom 28.9.2019
- Daniel Meier
- 28. Sept. 2019
- 1 Min. Lesezeit
Liebe TiTa-Mitglieder, heute am 28.9. war wieder die jährliche GV der Bergbahnen. Hier kurz die wichtigsten Infos aus der diesjährigen Aktionärsversammlung:

Erfreulich ist, dass der Bau der neuen 10er-Gondel im Zeitplan ist und wir uns am 14.12. auf deren offiziellen Eröffnung freuen dürfen. Der Winterbetrieb der Bahnen wird bei guten Schneeverhältnissen schon am 7.12 und 8.12. (Wochenendbetrieb) starten. Ab 20.12. sollte dann, je nach Laune von Frau Holle, das ganze Skigebiet dazu kommen. Am 20.3. ist dann Schluss für Radons und Naladas, bei guten Schneeverhältnissen bleibt die Hauptachse plus Laritg aber noch erfreulicherweise bis Ostern am 13.4. offen. Sämtliche Anträge (Bilanz, Erfolgsrechnung, Verwaltungsrat, Revisionsstelle usw.) wurden einstimmig angenommen, so dass es hiervon nicht viel zu berichten gibt. Christian Prinz wird diesen Herbst die Bergbahnen verlassen und Christoph Passecker (einigen vielleicht schon bekannt) wird sein Nachfolger. Die Besucherzahl (Ersteintritte) ist seit zwei Jahren wieder steigend, was den guten Winter und auch den extrem schönen Sommer der letzten Jahre geschuldet ist. So haben die Bergbahnen auch dieses Jahr wieder einen kleinen Gewinn erwirtschaften können. Da das meiste Geld reinvestiert wird, zum Beispiel in einen neuen Pistenbully oder eben in die 10er Gondel, sind die Gewinne bescheiden. Aus Sicht der Bergbahnen haben sich die Investitionen bislang gelohnt, das Feedback vor allem in Bezug auf die Pistenpräperation war letzten Winter sehr gut. Unter dem Traktandum «Varia» hatte Beat Wenger vorgeschlagen, die Fussgänger und Skifahrer Trassen im Bereich der Mittelstation Tigignas besser zu entflechten. Der Antrag wurde aufgenommen, er würde allerdings bauliche Massnahmen erfordern, die geprüft werden müssen.
留言